E.ON fördert Erforschung von Wärmespeichern
Düsseldorf – Im Rahmen der Ausschreibung der internationalen E.ON-Forschungsinitiative ruft E.ON weltweit Universitäten und Institute auf, zum Thema „Wärmespeicherung für konzentrierte Sonnenenergie“ Vorschläge für innovative Forschungsprojekte einzureichen. Konzentrierte Solarenergie (Concentrated Solar Power, kurz CSP) bündelt die Sonnenstrahlung, um in sogenannten solarthermischen Kraftwerken per Dampfgenerator Strom zu erzeugen, wie das zum Beispiel für das Wüstenstromprojekt DESERTEC geplant ist. In Kombination mit geeigneten Wärmespeichern wäre es möglich, rund um die Uhr Strom kostengünstig zu produzieren und so den Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren.
Mit der Ausschreibung sollen nach Angaben von E.ON Forschungsprojekte unterstützt werden, die sich auf innovative Wärmespeicher für CSP-Systeme konzentrieren, welche später in Kraftwerken kommerziell eingesetzt werden können. Die Frist, bis zu der Vorschläge für CSP-Forschungsprojekte zur Wärmespeicherung eingereicht werden können, endet am 28. Februar 2010. Im Rahmen der E.ON-Forschungsinitiative sollen bis zu zehn Projekte ausgewählt und mit insgesamt rund sechs Millionen Euro gefördert werden. Bis Anfang kommenden Jahres dauert die Einreichungsfrist. Im Herbst 2010 sollen dann die besten Vorhaben mit dem E.ON-Forschungspreis ausgezeichnet werden.
Bei der Ausschreibung handele es sich nicht um Auftragsforschung für E.ON. Die Ergebnisse sollen Eigentum der Forscher bleiben und über Veröffentlichungen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Forschung:
© IWR, 2009