Offshore-Windkraft: Siemens hakt weitere Netzanbindung ab
Erlangen – Innerhalb kurzer Zeit stellt Siemens die zweite Gleichstrom-Netzanbindung für Offshore-Windstrom fertig. Vor etwa zwei Wochen hatte Siemens erst das Netzanbindungs-System Borwin 2 mit 800 MW Anschlussleistung an den Übertragungsnetzbetreiber Tennet übergeben. Nun folgt ein weiteres, aber etwas kleineres Projekt.
Nach der Fertigstellung und Übergabe von Borwin 2, der bislang weltweit größten Gleichstrom-Netzanbindung mit 800 Megawatt (MW), schiebt Siemens nun mit Helwin 1 die zweite Netzanbindung mit Gleichstrom-Technik nach. Damit wird der Anschluss von weiteren 576 MW Windleistung ermöglicht.
Windturbinen mit 260 MW Leistung sind bereit angeschlossen
Übergeben wurde Helwin 1 wieder an die deutsche Tochter des niederländischen Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Tennet habe somit den kommerziellen Betrieb der Netzanbindung aufgenommen. Die Offshore-Plattform der Helwin1 Verbindung liegt etwa 85 Kilometer nordwestlich der Küste der namensgebenden Insel Helgoland. Insgesamt können mit diesem Netzanschluss Strom von bis zu 576 MW Offshore-Windleistung übertragen werden, was laut Siemens zur Versorgung von mehr als 700.000 deutschen Haushalten ausreicht. Angeschlossen an die Netzanbindung Helwin 1 sind die Offshore-Windparks Nordsee Ost und Meerwind Süd/Ost. Derzeit sind Windenergieanlagen mit insgesamt rund 260 MW Leistung angeschlossen. Be dem Windpark Meerwind Süd/Ost ist Siemens zusätzlich im Geschäft: Der Windpark besteht aus 80 Siemens-Windturbinen der 3,6-MW-Klasse.
"In diesem Jahr haben wir die beiden weltweit ersten Offshore-Netzanbindungen dieser Leistungsklasse in effizienter Gleichstromtechnik fertiggestellt. Auch die nächsten beiden Projekte wollen wir wie geplant binnen weniger Monate in den kommerziellen Betrieb führen", sagte Jan Mrosik, CEO der Division Energy Management von Siemens.
Fünf Netzanbindungen für Tennet
Übertragungsnetzbetreiber Tennet hatte Mitte 2010 das Konsortium aus Siemens und dem italienischen Kabelspezialisten Prysmian mit der Offshore-Netzanbindung HelWin1 beauftragt. Insgesamt realisiert Siemens fünf Nordsee-Netzanbindungen für Tennet: Helwin 1 (576 MW) und Helwin 2 (690 MW) vor Helgoland, Borwin 2 (800 MW) und Borwin 3 (900 MW) vor Borkum sowie Sylwin 1 (864 MW) vor Sylt. Im Regelbetrieb befinden sich davon bereits die Anbindungen Borwin 2 und Helwin 1.
"Mit der Fertigstellung von Helwin1 stellt Tennet inzwischen insgesamt rund 2.000 MW an Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee bereit", betonte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der Tennet TSO GmbH. Tennet erfüllt damit nach eigener Darstellung frühzeitig fast ein Drittel der Ausbauziele der Bundesregierung, die bei 6.500 MW bis 2020 liegen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015