SES-Geschäftsführer Kiessling wird Vorsitzender bei VDMA Power Systems
Frankfurt - Auf der Sitzung des Lenkungsgremiums Motorenanlagen wurde Karl P. Kiessling, Geschäftsführer der SES Energiesysteme GmbH, als Nachfolger von Stephan Waerdt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Waerdt führte das Lenkungsgremium über lange Jahre sehr erfolgreich. Durch sein Wirken im Beirat der BioEnergy Decentral ist es gelungen, die Veranstaltung in Hannover zur Leitmesse für die dezentrale Energieversorgung zu etablieren.
Vorgänger Stephan Waerdt hat der Branche ein Profil gegeben
"Stephan Waerdt hat die Motorenanlagenbranche im VDMA sehr erfolgreich geführt und sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene in der Politik ein klares Profil gegeben", erklärt Thorsten Herdan, Geschäftsführer von VDMA Power Systems. "Die Motorenanlagenbauer haben sich mit neuen Geschäftsmodellen im Energiemarkt und dem Ausbau des europäischen Netzwerkes durch einen geplanten europäischen Verband Arbeitsschwerpunkte gesetzt. Mit Karl P. Kiessling haben wir als Nachfolger von Stephan Waerdt eine Persönlichkeit gefunden, mit der wir den erfolgreichen Kurs fortsetzen können."
Verbandsgremium kümmert sich um energiepolitischen Rahmen
Das Lenkungsgremium Motorenanlagen des VDMA Power Systems trifft sich einmal jährlich mit den Schwerpunkten "Strategische Ausrichtung der Verbandsarbeit" und "Konjunkturgespräch". Zu den wichtigsten Aktivitäten im Bereich der Motorenanlagen zählen die Interessenvertretung zu den energiepolitischer Rahmenbedingungen und den immer wichtiger werdenden Netzanschlussbedingungen. Der Fachverband Power Systems im VDMA ist die Informations- und Kommunikationsplattform für die Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
© IWR, 2013