Sprachrohr und Katalysator – die Vorteile (inter-)kommunaler Netzwerke
Münster – Im Zeitalter der Globalisierung gewinnen vor allem in Industrieländern die „weichen“ Standortfaktoren wie der Kontakt zu Forschungseinrichtungen, Behörden und anderen Unternehmen an Bedeutung. Um die regionale Wirtschaft zu stärken und die internationale Attraktivität des Standorts zu verbessern, bieten (inter-)kommunale Netzwerke zahlreiche Optionen. Daher riefen die EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine und die Gemeinde Salzbergen das Netzwerk WIND-WEST ins Leben.Ziel des Netzwerkes sei, durch die Organisation vor Ort zum Sprachrohr der Unternehmen zu werden. Zudem könne die Versorgungskette deutlich optimiert werden. Über die Erfahrungen mit dem Netzwerk WIND-WEST berichtet Dr. Manfred Janssen am 28. September 2010 auf dem Regenerativen Wirtschaftstag in Münster.
© IWR, 2010