03.02.2014, 11:02 Uhr

Tesla und Sixt gehen strategische Kooperation ein

München – Wer bisher mit dem Gedanken gespielt hat, sich einen Tesla anzuschaffen, dann aber vor dem hohen Kaufpreis zurückgeschreckt ist, dem bieten Tesla und ein Autovermieter jetzt eine attraktive Alternative an.

In einer strategischen Kooperation bieten der amerikanische Autohersteller Tesla und die Sixt Leasing jetzt das Tesla-Elektroauto Model S an. Dieses Auto ist eine elektrisch angetriebene Limousine der Premium-Klasse.

Effektiv 550 Euro pro Monat: Vergünstigungen für E-Mobilität drücken monatliche Leasingrate

Mit der am Montag veröffentlichten Presseerklärung machten beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit offiziell. Erst in der vergangenen Woche hat Elon Musk in München bereits eine strategische Kooperation angekündigt. Je nach vereinbarter Kilometernutzung ist der Tesla S für monatlich 735 bis 860 Euro zu haben. Voraussetzung sind eine Anzahlung von 10 Prozent sowie eine Laufzeit von 36 Monaten. Gegenüber einem vergleichbaren Premium-PKW bietet das Leasen eines Elektro-PKW finanzielle Vorteile. Dazu zählen hier die Benzinkostenersparnis, kostenlose Nutzung der Tesla Supercharger sowie Steuervorteile. Zusammengenommen lassen diese Vergünstigungen die monatliche Rate auf effektiv 550 Euro schrumpfen.

Tesla zahlt "Energiewende-Prämie"

Elon Musk, Mitbegründer und CEO von Tesla begründete die strategische Partnerschaft: „Unsere Kunden verdienen die besten Finanzdienstleistungen für ihr Model S. Mit Sixt Leasing haben wir einen angesehenen Partner gefunden, der nicht nur exzellente Leasing-Optionen anbietet, sondern auch unsere Leidenschaft für Kundenservice teilt.“ Zusätzlich belohnt Tesla die Entscheidung für Elektromobilität mit der Zahlung einer „Energiewende-Prämie“. Alle Sixt Leasing Kunden, die ein Tesla Model S nutzen, erhalten eine Zahlung von bis zu 250 Euro pro Jahr für die Länge der Leasingdauer. Voraussetzung ist, dass sowohl Haus als auch Model S mit Ökostrom versorgt werden.

Tesla-Aktie steigt rasant

Die Tesla-Aktie legt seit Dezember einen stetigen Zuwachs hin. Ende Januar stieg das Wertpapier auf über 135 Euro. Die Tesla-Aktie ist im RENIXX-World gelistet. Am Montag startete die Aktie mit einem Verlust von 1,3 Prozent etwas verhaltener in die Börsenwoche und notiert bei 134 Euro.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema


© IWR, 2014