19.04.2023, 16:43 Uhr Neues Gebäudeenergiegesetz leitet Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien ein Berlin - Die Bundesregierung hat heute (19.04.2023) die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gebäudeenergiegesetz wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. Weiter ... (iwr)
11.10.2022, 10:28 Uhr Bundesministerien legen Eckpunkte für Nationale Biomassestrategie vor - Bioenergieverbände warnen Berlin - Die Bundesregierung möchte im nächsten Jahr die Nationale Biomassestrategie verabschieden und damit die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft schaffen. Von den Bioenergieverbänden kommt Kritik an den jetzt vorgelegten Eckpunkten. Weiter ... (iwr)
31.08.2022, 10:46 Uhr Unterschriften Protest: Branche kritisiert Holzenergie-Pläne der EU Berlin - Im Zuge der Wärmewende entfällt bislang der größte Anteil der regenerativen Wärme auf Holzenergie. Die EU möchte einen Teil des energetisch genutzten Holzes allerdings von der Liste regenerativer Energieträger streichen. In der Branche stößt das auf heftige Kritik. Weiter ... (iwr)
04.08.2022, 15:55 Uhr Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Stromproduktion aus Gaskraftwerken ersetzen Leipzig - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der aktuellen Gaskrise rückt der Biogassektor wieder stärker in den Fokus. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Biogas künftig eine wichtige Rolle im Stromsektor übernehmen kann. Weiter ... (iwr)
25.04.2022, 16:01 Uhr Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU künftig so nachhaltig wie möglich sein Berlin - Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign können Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Dabei soll ein digitaler Batteriepass Auskunft über die wichtigen Parameter geben. Weiter ... (iwr)
16.03.2022, 10:06 Uhr Vattenfall: Biomethan aus Pappelholz-Biomasse könnte Erdgas ersetzen Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall verwertet bisher bereits Pappelholz-Biomasse als Brennstoff im Berliner Heizkraftwerken zur Erzeugung von Strom und Wärme. Jetzt prüft Vattenfall mit Industrie- und Forschungspartnern, ob aus der Biomasse auch Biomethan erzeugt werden kann. Weiter ... (iwr)
17.02.2022, 17:47 Uhr Studie: Power-to-Gas mit Biogas und Windenergie bietet aussichtsreiche Perspektive Gülzow-Prüzen - Die Sektorenkopplung hat eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende. Eine Variante der Sektorenkopplung für Post-EEG-Windenergieanlagen haben Forschende der Brandenburgisch Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg und der Hochschule Flensburg jetzt in einem Forschungsprojekt geprüft. Weiter ... (iwr)
09.11.2021, 12:08 Uhr Grüner Wasserstoff kommt direkt von der Biogasanlage Graz – Die Nutzung und der Einsatz von grünem Wasserstoff sind eine wichtige Säule auf dem weiteren Weg zur Dekarbonisierung. Forschende der TU Graz und das Start-up Rouge H2 Engineering haben jetzt erstmals hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage erzeugt. Weiter ... (iwr)
30.09.2021, 16:19 Uhr Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinführung klimaneutraler Gase vor München - Mehr als die Hälfte des deutschen Endenergiebedarfs entfällt aktuell auf den Wärmesektor. Laut einer BDEW-Studie aus 2019 wird fast jede zweite Wohnung in Deutschland mit Gas beheizt. An dieser Stelle setzt ein von der Thüga-Gruppe vorgeschlagenes Quotenmodell zur Dekarbonisierung des Wärmesektors an. Weiter ... (iwr)
30.06.2021, 15:46 Uhr Biogasspezialist Weltec Biopower feiert 20-jähriges Firmenjubiläum Vechta - Die Weltec Biopower GmbH aus Vechta feiert 2021 ihr 20-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück. Auch für die Zukunft sieht sich das Unternehmen gut gerüstet. Weiter ... (iwr)
25 alle
zurück |