Holzpellets werden etwas teurer
Berlin - Die Holzpelletpreise sind im August leicht gestiegen. Im August kostet ein Kilogramm Holzpellets nach Angaben des Deutsche Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) im Bundesdurchschnitt 22,84 Cent. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets koste demnach 4,66 Cent, nach Angaben des Verbands sei dies 48 Prozent günstiger als Heizöl. Der Preisindex des DEPV liegt im August bei 228,41 EUR/t, saisonal bedingt sei dies ein leichter Anstieg um 1,7 Prozent. In Süddeutschland sind Pellets mit 224,26 EUR/t am günstigsten, wenn 6 t abgenommen werden. In der Mitte der Republik kostet eine Tonne Pellets 230,80 EUR, in Nord- und Ostdeutschland zahlen Verbraucher pro Tonne 236,26 EUR.
Bentele: Pellets unterliegen keiner Spekulation
„Die Preise für Holzpellets sind generell stabil, da Deutschland europaweit über die höchste Produktion verfügt. Damit ist der Pelletpreis keinen Spekulationen an den internationalen Energiemärkten ausgesetzt“, sagte Martin Bentele, geschäftsführender Vorsitzender des DEPV in Berlin. „Neben den niedrigen Betriebskosten wird die Investition in eine Pelletheizung durch die erhöhten Fördersätze des Bundes weiter vergünstigt. Der Heizungstausch wird nämlich durch das Marktanreizprogramm ab 15. August über neue, besser dotierte Fördermaßnahmen bezuschusst.“
© IWR, 2012