Kraftstoffe der Zukunft – Fachkongress 2014
Berlin – Die Biokraftstoffbranche trifft sich vom 20. bis 21. Januar 2014 auf dem Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft in Berlin. Der Fachkongress dient als Leitveranstaltung und als zentrale Biokraftstoff-Branchenplattform. Vor diesem Hintergrund wurde der Kreis der Träger und Mitveranstalter um den Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe), den Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. (VDB) und den Fachverband Biogas e. V. (FvB) erweitert. Damit soll den vielfältigen Branchenthemen entlang der unterschiedlichen Entwicklungspfaden eine angemessene und fundierte Plattform geboten werden.
Neue Herausforderungen für die Biokraftstoff-Branche
Trotz technologischen Fortschritts in der Biokraftstofferzeugung und strengen Nachhaltigkeitsauflagen stellen politische Neuordnungen auf europäischer Ebene die gesamte Biokraftstoff-Branche vor neue Herausforderungen. Weiterhin beschäftigt die Debatte um iLUC die Politik und Produzenten. Eine Entscheidung auf europäischer Ebene kann erhebliche Einschnitte für die Hersteller nachhaltiger Biokraftstoffe bedeuten. Besonders die Einbeziehung der umstrittenen iLUCFaktoren in die THG-Bilanzierung von Biodiesel und Bioethanol spaltet die unterschiedlichen Interessengruppen. Die Biokraftstoff-Branche hält diese Faktoren weder für wissenschaftlich haltbar noch zielführend für den Schutz wertvoller Ökosysteme. Die auf allen Ebenen der Politik kontrovers geführte Debatte wird die Bioenergiebranche weiterhin begleiten – nicht nur bei Biokraftstoffen, sondern auch in der Strom- und Wärmeerzeugung. Nutzen Sie die Möglichkeit auf dem Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2014“ diese Position mit Bundes- und EU-Politikern zu diskutieren und einen konstruktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Biokraftstoffsektors zu leisten.
© IWR, 2013