25.04.2025, 15:00 Uhr Nordsee-Weltpremiere: EnBW installiert leistungsstärkste Vestas-Turbine mit 15 MW im Offshore-Windpark „He Dreiht“ Karlsruhe - In der Nordsee steht seit gestern die erste Mega-Windkraftanlage von „He Dreiht“, dem aktuell größten Offshore-Windparkprojekt Deutschlands. Das von der EnBW Energie Baden-Württemberg entwickelte Projekt markiert nicht nur einen technischen Meilenstein und eine Weltpremiere, der Windpark wird ganz ohne EEG-Beteiligung realisiert. Weiter ... (iwr)
25.04.2025, 12:26 Uhr Nordex glänzt mit starkem Jahresauftakt 2025 - höhere Profitabilität und positive Cashflow-Entwicklung Hamburg - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist mit einem Ergebnissprung, einer spürbaren Verbesserung der Profitabilität und einen positiven freien Cashflow in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Das Unternehmen bestätigt die Jahresprognose 2025 trotz leicht rückläufiger Umsätze. Weiter ... (iwr)
25.04.2025, 11:18 Uhr Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern Berlin - Batteriespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende angesichts des wachsenden Anteils von regenerativ erzeugtem Strom an Bedeutung. Die Speicher leisten dabei einen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen flexible Marktreaktionen. Zur Erschließung des Potenzials setzt auch der Energiekonzern Vattenfall verstärkt auf Energiespeicherprojekte. Weiter ... (iwr)
24.04.2025, 14:32 Uhr Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffung vermiedener Netzentgelte – Konsultation gestartet - VKU kritisiert Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung für dezentrale Anlagen und dadurch eine Senkung der Kosten für das Stromnetz. Deutliche Kritik an dem Vorhaben der BNetzA kommt von Verbandsseite. Weiter ... (iwr)
22.04.2025, 09:07 Uhr Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab Münster - US-Präsident Donald Trump bringt weiter Verunsicherung in die Märkte. Unternehmen aus dem Sektor Erneuerbare Energien leiden davon derzeit besonders. Der regenerative Aktienindex RENIXX World hat sich in der verkürzten Osterwoche dennoch etwas stabilisieren können und steht bei Handelsschluss am Donnerstag bei einem Plus von 1,5 Prozent. Weiter ... (iwr)
17.04.2025, 14:47 Uhr Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. Weiter ... (iwr)
15.04.2025, 10:31 Uhr Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. Weiter ... (iwr)
14.04.2025, 14:13 Uhr Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. Weiter ... (iwr)
14.04.2025, 09:54 Uhr Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme Münster - Der RENIXX konnte sich den von Donald Trump ausgelösten Börsenschockwellen nicht entziehen. Auf den ersten Börsencrash wegen der unerwarteten Zollkeule für nahezu alle Staaten folgte dann ein ebenso überraschendes Kursfeuerwerk. Im Lauf der Woche hat der RENIXX ein neues Jahrestief markiert, und sich davon bis zum Börsenschluss am Freitag nur leicht erholen können. Weiter ... (iwr)
11.04.2025, 16:00 Uhr Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. Weiter ... (iwr)
10.04.2025, 16:36 Uhr Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert Stuttgart - Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Er kann fossile Energieträger ersetzen und leistet einen Beitrag zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien sowie im Mobilitätssektor. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des 20 MW Elektrolyseurs von Air Liquide in Oberhausen wird die hohe Nachhaltigkeit des vor Ort produzierten Wasserstoffs bestätigt. Weiter ... (iwr)
10.04.2025, 11:55 Uhr Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist trotz der chaotischen US-Zolldebatten mit einem unerwarteten Auftragsplus in das neue Jahr 2025 gestartet. Nordex geht davon aus, dass sich das positive Momentum im Geschäftsjahr 2025 fortsetzen wird. Die Nordex-Aktie notiert aktuell bei 15,25 Euro. Weiter ... (iwr)
09.04.2025, 12:21 Uhr Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. Weiter ... (iwr)
07.04.2025, 11:51 Uhr Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck. Weiter ... (iwr)
04.04.2025, 14:08 Uhr Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke Berlin - Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in der letzten Woche die finale Version eines Ergebnispapiers beschlossen. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen in dem Papier Licht und Schatten. Harsche Kritik an Teilen des Papieres kommt wegen der geplanten Rückkehr von Kohlekraftwerken vom Energiekonzern RWE. Weiter ... (iwr)
04.04.2025, 12:26 Uhr Onshore-Grünstromerzeuger Alterric in Februar-Ausschreibung der BNetzA erfolgreich Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat kürzlich die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2025 veröffentlicht. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört mit einem Zuschlagvolumen von fast 180 MW auch der Projektierer und Betreiber von Wind- und Hybridparks Alterric aus Aurich. Weiter ... (iwr)
02.04.2025, 14:57 Uhr Hydro-Net und HH-WIN: Wie bestehende Gasleitungen die Wasserstoffwirtschaft voranbringen Münster - Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft liegt die strategische Stärke von Deutschland nicht im globalen Wettbewerb um niedrige H2-Produktionskosten, sondern eher in der Entwicklung verlässlicher Technologien, leistungsfähiger Netzinfrastrukturen und industrieller Anwendungskompetenz. Das zeigen zwei Wasserstoff-Projekte im Sauerland und in Hamburg. Weiter ... (iwr)
01.04.2025, 15:00 Uhr ABO Energy erzielt zweitbestes Jahresergebnis mit 25,6 Millionen Euro Überschuss Wiesbaden - Die ABO Energy hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und das zweibeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht. Vor allem dank ihrer nationalen und internationalen Aktivitäten in der Wind- und Solarprojektierung und im Bereich der Batteriespeicher kletterten das Jahresergebnis 2024 deutlich. Weiter ... (iwr)
01.04.2025, 09:10 Uhr BNetzA genehmigt vorletzten Abschnitt des SuedOstLink - Ausbau der Stromleitungen in Deutschland gewinnt immer mehr Dynamik Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt das achte von neun Planfeststellungsverfahren für den SuedOstLink beendet und die Genehmigung erteilt. Damit befindet sich die für die Energiewende wichtige Gleichstrom-Erdkabelleitung genehmigungstechnisch vor der Ziellinie. Der SuedOstLink soll in erster Linie Strom aus Erneuerbaren Energien von Nord- und Ostdeutschland nach Bayern transportieren. Weiter ... (iwr)
31.03.2025, 11:38 Uhr Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark Essen – Der Energieversorger RWE hat mit der Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf von zwei im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Damit setzt RWE beim Aufbau des Kraftwerksportfolios weiter auf den Verkauf von Minderheitsbeteiligungen. Weiter ... (iwr)
28.03.2025, 15:20 Uhr RWE baut mit dem britischen Offshore-Windpark Sofia einen der größten Windparks der Welt – Erste Turbine installiert Swindon – Der Energiekonzern RWE baut in Großbritannien mit dem Windprojekt Sofia einen der größten Offshore Windparks weltweit. Jetzt hat das Unternehmen mit der Installation der ersten Offshore Turbine den nächsten Meilenstein erreicht. Schon 2026 soll das 1.400 MW Kraftwerk Strom produzieren. Weiter ... (iwr)
28.03.2025, 13:16 Uhr Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Weiter ... (iwr)
28.03.2025, 10:12 Uhr In der Erfolgspur: Wpd sichert sich Ausschreibungs-Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 400 MW - Genehmigungen auf Kurs Bremen - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in dieser Woche die Ergebnisse der ersten Windenergie an Land-Ausschreibung des Jahres 2025 veröffentlicht. Die Nachfrage ist weiterhin hoch, die Ausschreibung war deutlich überzeichnet. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört auch der Projektierer und Betreiber Wpd. Weiter ... (iwr)
26.03.2025, 11:08 Uhr Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark – grünes Licht für Nordlicht 1 und 2 Stockholm – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland ist weiter auf Kurs. Jetzt hat der schwedische Energieversorger Vattenfall die finale Investitionsentscheidung für die Offshore Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese gilt unter dem Vorbehalt, dass die erforderliche Genehmigung erteilt wird. Weiter ... (iwr)
26.03.2025, 08:50 Uhr Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. Weiter ... (iwr)
Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
zurück |