IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
25.08.2025, 16:47 Uhr  

US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt



 

 

Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten.

Revolution Wind, ein bereits zu 80 % fertiggestellter Offshore-Windpark von Ørsted in den USA, wurde am Freitag durch das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) mit einer Stop-Work-Order (Arbeitsstopp-Anordnung) belegt. Der Baustopp verdeutlicht die zunehmenden regulatorischen Risiken für Offshore-Windprojekte in den USA. Die Ørsted-Aktie fiel im heutigen Börsenhandel um über 15 %. Ørsted hält an der angekündigten Kapitalerhöhung fest und zeigt sich entschlossen, die bestehenden Hürden zu überwinden.

Ørsted-Projekt kaltgestellt: Baustopp trifft Milliardenprojekt
Die US-Regierung hat das Offshore-Windprojekt Revolution Wind vor Rhode Island vorläufig gestoppt. Das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) ordnete eine Arbeitseinstellung an, obwohl das Projekt bereits zu 80 % fertiggestellt ist. „Alle Fundamente sind installiert, 45 von 65 Windturbinen stehen“, so Ørsted-CEO Rasmus Errboe. Der Offshore-Windpark soll eigentlich ab 2026 rund 350.000 Haushalte in Rhode Island und Connecticut mit Strom versorgen. „Wir halten uns an die Anordnung und arbeiten mit unseren US-Partnern und Stakeholdern daran, schnell eine Lösung zur Fertigstellung des Projekts zu finden, um die stark steigende US-Nachfrage nach Strom zu bedienen“, so Errboe weiter.

Die Gouverneure von Rhode Island und Connecticut kritisierten einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge die Aussetzung und kündigten an, alle Möglichkeiten zu prüfen, um den Baustopp aufzuheben. Analysten sehen laut Reuters zudem Chancen, dass die Arbeitseinstellung, ähnlich wie beim Empire Wind 1-Projekt von Equinor, wieder aufgehoben werden könnte.

Trotz Baustopp: Ørsted stemmt 8-Milliarden-Euro-Kapitalmaßnahme zur Finanzstärkung
Ørsted hält trotz des Rückschlags an der bereits angekündigten Kapitalerhöhung fest. Mit einem Volumen von 60 Milliarden DKK (rd. 8 Mrd. Euro) soll die Kapitalstruktur gestärkt und insbesondere die Investitionen in das US-Projekt Sunrise Wind abgesichert werden.

„Wir schätzen die fortwährende Unterstützung unseres Mehrheitsaktionärs und freuen uns über die Ernennung eines starken Bankenkonsortiums als natürlichen nächsten Schritt zur Durchführung der geplanten Kapitalerhöhung,“ erklärte Errboe. Das Bankenkonsortium besteht aus BNP PARIBAS, Danske Bank, J.P. Morgan, Morgan Stanley, BofA Securities und Goldman Sachs.

Die außerordentliche Hauptversammlung zur Kapitalerhöhung ist für den 5. September 2025 geplant. Ørsted betont, dass trotz des Baustopps keine Auswirkungen auf die Finanzprognosen für 2025 erwartet werden.

Trotz der Unsicherheiten unterstreicht Ørsted mit der Kapitalerhöhung und dem Bankenkonsortium die klare Absicht, die Offshore-Windprojekte in den USA voranzutreiben und die finanzielle Basis zu festigen. Das Unternehmen hält an seinen mittelfristigen Zielen fest: Bis Ende 2027 soll das Offshore-Portfolio mit 8,1 GW Kapazität einen jährlichen EBITDA-Zuwachs von 11 bis 12 Milliarden DKK (rd. 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro) erzielen. Revolution Wind und Sunrise Wind sind zentrale Bausteine dafür.

Kursrutsch nach US-Baustopp – Anleger reagieren nervös
Die Anordnung des US-Innenministeriums führte zu einem drastischen Kursrutsch bei Ørsted. Bis zum letzten Freitag ist der Aktienkurs von Ørsted seit dem Jahreswechsel bereits um 35 Prozent auf 28,48 Euro gefallen (Schlusskurs, 22.08.2025, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel verzeichnete die Aktie einen zweistelligen Rückgang. Aktuell liegt der Kurs mit einem Minus von 15,6 Prozent bei 24,02 Euro (15:05 Uhr, 25.08.2025, Börse Stuttgart).

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II – Grüner Strom für 45.000 Haushalte
Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker
Stellenangebot Schleupen SE (Moers): Experte Energiewirtschaft (m/w/d)
ORSTED A/S DK 10: Aktienchart und Meldungen

Original PM: ENERTRAG begrüßt Brandenburger Digitalminister Dr. Benjamin Grimm in Dauerthal
Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH (Waldshut-Tiengen) sucht: Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt