Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
Reno, Nevada - Die Ormat Technologies, ein führender Anbieter im Bereich Geothermie und Batterietechnologie hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 präsentiert. Die Aktie reagierte positiv mit einem Kursplus von rund 2,2 Prozent.
Die Kerndaten des RENIXX-Konzerns bestätigen die starke operative Entwicklung, angetrieben durch das wachsende Produkt- und Energiespeichergeschäft. Dabei profitiert Ormat von günstigen Rahmenbedingungen durch die Inflation Reduction Act‘ (IRA) und ‚Office of Building and Better Battery Act‘ (OBBB) Richtlinien, die steuerliche Anreize für erneuerbare Energien und Speicherprojekte bieten.
Finanzielle Highlights
Ormat erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 234,0 Millionen US-Dollar, ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q2 2024: 213,0 Millionen US-Dollar). Das bereinigte EBITDA stieg um 6,7 Prozent auf 134,6 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn legte sogar um 26,1 Prozent auf 28,0 Millionen US-Dollar zu. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) verbesserte sich auf 0,46 US-Dollar (+24,3 Prozent).
Der Stromverkauf ging leicht um 3,8 Prozent zurück, das Produktgeschäft wuchs deutlich um 57,6 Prozent und verzeichnete dabei eine starke Verbesserung der Bruttomarge von 13,7 Prozent auf 27,7 Prozent. Die Energiespeicherung legte mit einem Umsatzplus von 62,7 Prozent ebenfalls kräftig zu, wobei für dieses Segment keine Margenangaben gemacht wurden.
Neuerwerb und Finanzierungsstärke
Im Berichtszeitraum hat Ormat die 20-Megawatt-Geothermieanlage Blue Mountain erfolgreich übernommen und wichtige Projektfinanzierungen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar für zukünftige Entwicklungen gesichert. Rund 139 Millionen US-Dollar stammen aus steuerlichen Fördermitteln (Tax Equity), der Rest aus günstigen Projektfinanzierungen.
Ausblick 2025
Für das Gesamtjahr bestätigt Ormat die Prognose: Ein Umsatzwachstum und ein bereinigtes EBITDA von 70 bis 80 Millionen US-Dollar werden erwartet. Das Unternehmen sieht langfristig weiterhin gute Wachstumsperspektiven, gestützt durch regulatorische Unterstützung, steigende Nachfrage nach baseload-fähiger erneuerbarer Energie und die zunehmende Bedeutung von Energiespeichern, auch getrieben durch Energiebedarf von KI-Rechenzentren.
Quelle: IWR Online © IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Speichermeldungen: Energie-Pressemitteilungen auf www.iwrpressedienst.de
Ormat Aktie leicht im Plus: Ormat schließt Übernahme des Geothermiekraftwerks Blue Mountain von Cyrq Energy ab
Ormat baut Management aus: Ormat erweitert Führungsteam für Wachstum bei Stromerzeugung und Geothermische Systeme
Energie-Nachrichten aus Vereinigte Staaten
Stellenangebot bei der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH (Waldshut-Tiengen): Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
Geothermie als Wärmewende-Gamechanger: Daimler Truck, EnBW und Wörth setzen auf Wärme aus der Tiefe
RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert
Versorgung von Rechenzentren im Blick: ABB und Sage Geosystems starten Kooperation im Bereich Geothermie
Geothermiemarkt mit riesiegem Potenzial: Ormat startet in Indonesien kommerziellen Betrieb von 35 MW-Abschnitt des Geothermie-Kraftwerks Ijen
EU-Projekt zur Verbesserung der Erfolgschancen von Tiefengeothermie-Projekten gestartet
Geothermiestrom für EDF: Ormat unterzeichnet 30-Jahres PPA für Geothermie-Kraftwerk in Karibik
Mehr Strom aus Geothermie: Ormat sichert sich PPA-Änderung für Erweiterung von Geothermiekraftwerk auf Hawai
Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen |