IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
24.07.2025, 16:23 Uhr  

Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert



 

 

San Jose - Nach Jahren der Ernüchterung kehrt die Brennstoffzellentechnologie unverhofft zurück ins Rampenlicht - und zwar dort, wo der Stromhunger am größten ist: in den Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Die schnelle Realisierbarkeit und Umsetzung ist nur ein Vorteil der Brennstoffzellen-Technologie.

Der US-Energiepionier Bloom Energy gab am Donnerstag eine strategische Zusammenarbeit mit Oracle bekannt. Ziel ist es, stationäre Brennstoffzellen in US-Rechenzentren von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu installieren. Nicht nur in den USA, auch aus Südkorea kommen Meldungen über den zunehmenden Einsatz von Brennstoffzellen speziell in Rechenzentren.

Stationäre Brennstoffzellen lösen Strukturproblem
Für Bloom Energy ist die Kooperation mit Oracle ein Meilenstein, für den Sektor möglicherweise ein Wendepunkt. Innerhalb von nur 90 Tagen wird Bloom Energy die KI-Rechenzentren von Oracle mit Strom vor Ort versorgen, verlässlich und skalierbarer.

„Die Oracle Cloud Infrastructure benötigt Energielösungen, die auf die Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen der modernsten KI- und Rechen-Workloads von heute zugeschnitten sind“, sagte Aman Joshi, Chief Commercial Officer bei Bloom Energy. „Diese bedeutende Zusammenarbeit bietet Oracle extrem zuverlässige, saubere und kosteneffiziente Energie, die die Wachstumsstrategie mit der nötigen Geschwindigkeit und Sicherheit unterstützt.“

Tatsächlich könnten stationäre Brennstoffzellen ein zentrales Infrastrukturproblem lösen: den Mangel an schneller, netzunabhängiger Energie für neue Rechenzentren. Weltweit stapeln sich Ausbauprojekte, weil Netzanschlüsse fehlen oder Genehmigungen Jahre dauern. Die rasante wachsende Stromnachfrage durch KI-Modelle lässt jedoch keinen Spielraum für Verzögerungen.

Die Lösung von Bloom überzeugt: modular, emissionsarm, netzunabhängig und schnell einsatzbereit. Auch der Ressourcenverbrauch ist gering – keine Luftschadstoffe, kaum Wasserbedarf – ein großer Pluspunkt.

Viele Marktteilnehmer hatten erwartet, dass kleine modulare Atomkraftwerke (SMRs) diese Rolle in der Stromversorgung von KI-Rechenzentren übernehmen würden. Für Betreiber erweist sich dieser Weg jedoch als viel zu langwierig und unsicher. Brennstoffzellen bieten hier eine praktikable und vor allem kurzfristig verfügbare Alternative.

Bloom Energy Aktie mit Kursexplosion
Der Markt reagiert prompt: Die Aktie von Bloom legte zweistellig um über 20 Prozent auf fast 28 Euro zu. Nach dem Hype und dem Absturz der Wasserstoff-Titel in den letzten Jahren ist das ein überraschendes Lebenszeichen. Unternehmen wie Plug Power, Ballard oder Nel ASA galten zuletzt als angeschlagen.

Doch nun zeichnet sich ein realistischer, profitabler Markt ab: Hyperscale-Rechenzentren für KI, die eine zuverlässige, nachhaltige Energieversorgung brauchen und bereit sind, dafür zu investieren.

Globaler Markt für Brennstoffzellen in Rechenzentren - Sektor vor Strategiewechsel
Auch in Südkorea gibt es jüngst Berichte über große Rechenzentren, die vollständig auf Brennstoffzellen setzen wollen. FuelCell Energy und Inuverse planen gemeinsam das AI Daegu Data Centers (AI DDC), das ab 2027 schrittweise bis zu 100 Megawatt (MW) Leistung auf Brennstoffzellenbasis bereitstellen soll. Damit würde es zum größten Rechenzentrum Koreas avancieren.

Der Sektor scheint von einem neuen Trend zu profitieren: Wo schnell Energie benötigt wird, der Bau konventioneller Kraftwerke zu lange dauert und die Stromnetze nicht ausreichen, ist die dezentrale Stromversorgung mit Brennstoffzellen eine vielversprechende Alternative.

Die Botschaft lautet: Während klassische Netze an ihre Grenzen stoßen, könnten Brennstoffzellen still und leise zum Rückgrat der KI-Infrastruktur werden und sich neue Geschäftsfelder erschlossen werden.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um die Brennstoffzellen-Technologie
Brennstoffzelle: Newsticker auf www.energiefirmen.de

Fuelcell Energy punktet mit Brennstoffzellen-Großauftrag von Gyeonggi Green Energy aus Südkorea
Brennstoffzellen: Ballard in China und Fuelcell Energy in Südkorea erfolgreich
Südkoreanischer Konzern stellt größten Brennstoffzellen-Park der Welt fertig
Strom für KI-Rechenzentren: Warum Fuelcell Energy und Inuverse in Korea auf Brennstoffzellen-Technologie setzen
Stromtarife vergleichen und Anbieter wechseln - strompreisrechner.de

Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Schweiz überholt China – größter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg
Versorgung von Rechenzentren im Blick: ABB und Sage Geosystems starten Kooperation im Bereich Geothermie
Dekarbonisierung der Wirtschaft: Bloom Energy und Chart Industries starten Kooperation zur CO2-Abscheidung
Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Börsenhype um Mini-Atomkraftwerke: NuScale erzielt 13,4 Mio. USD Umsatz im ersten Quartal 2025 - CEO verkauft Aktien
China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb
Nuward verwirft SMR-Design: EDF stoppt Entwicklung eigener kleiner Atomkraftwerke wegen zu hoher Kosten und technischer Schwierigkeiten
Neuer Energiejob bei der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden-Echterdingen): Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt