IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
21.07.2025, 08:42 Uhr  

Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck



 

 

Münster - Nach einer eher orientierungslosen Vorwoche zeigt sich der RENIXX World in der letzten Handelswoche wieder deutlich erholt. Insbesondere der kräftige Kurssprung bei Vestas sorgt für Auftrieb. Hintergrund sind ein Upgrade durch JP Morgan, gesunkene Geschäftsrisiken sowie Rückenwind durch US-Steuervorteile im Rahmen des Förderpakets „Big Beautiful Bill“.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 2,1 Prozent auf einen Schlusskurs von 887,76 Punkte zugelegt. Angeführt wird das Gewinnerfeld im RENIXX in der letzten Woche von Vestas (+12,6%), vor Plug Power (+10,1%), First Solar (+9,1%), Goldwind (+6,7%), Nordex (+5,6%), Orsted (+5,5%) und Xpeng (+5,3%). Am unteren Ende der Skala notieren SMA Solar (-8,6%), Enphase Energy (-7,4%), Array Technologies (-7,2%), vor Solaredge (-6,6%) und Xinyi Solar (-6,1%) sowie Jinkosolar (-5%).

Technische Lage: Aufwärtsdynamik gewinnt an Substanz
Aus technischer Sicht bleibt der RENIXX angeschlagen, zeigt jedoch weitere Anzeichen einer substanziellen Bodenbildung. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen 1.000 und 1.200 Punkten ist der Index deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das aktuelle Jahrestief markiert. Derzeit bewegt sich der RENIXX World bei rund 885 Punkten etwas höher als in der Vorwoche. Ein nachhaltiger Ausbruch über die technisch und psychologisch wichtige Marke von 1.000 Punkten wäre ein entscheidender Schritt zur Trendwende. Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX nach dem Schlusskursstand von Freitag bei einem Minus von 9,6 Prozent (Vorwoche: -11,5%).

Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade
Die Aktie von Vestas Wind Systems A/S hat am Freitag kräftig zugelegt. Mit einem Plus von fast 13 Prozent steht die Vestas-Aktie am Ende der Handelswoche im RENIXX dann auch an der Spitze. Auslöser ist offenbar ein Upgrade durch Analysten von JP Morgan, die die Aktie von „Neutral“ auf „Overweight“ hochstufte und das Kursziel von 126 auf 161 DKK (21,57 Euro) anhob. Die Analysten sehen eine Margenerholung, gesunkene Risiken sowie politischen Rückenwind durch neue US-Förderprogramme.
Die Vestas-Aktie geht mit einem Wochenplus von 12,6 Prozent auf 15,98 Euro als bester RENIXX-Titel aus dem Handel.

Nordex liefert 5 MW-Turbinen für VSB
Die VSB Deutschland GmbH meldet planmäßige Fortschritte beim Ausbau des Windparks Vockenrod im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Nach der Inbetriebnahme von drei Anlagen im Frühjahr 2024 mit einer Gesamtleistung von 17,1 MW schreitet aktuell die Erweiterung um zwei weitere Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit je 5,7 MW voran. Die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Die Nordex-Aktie klettert um 5,6 Prozent auf 20,02 Euro.

Verbund kooperiert mit Fluence und will Batteriespeicher in Deutschland bauen
Der österreichische Energiekonzern Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Großbatteriespeicher in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit Fluence, einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, entstehen zwei neue Projekte mit einer Gesamtleistung von über 92 MW und einer Speicherkapazität von 186 MWh.
Die Verbund-Aktie verliert auf Wochensicht leicht um 0,6 Prozent auf 63,60 Euro.

SMA und Avenis bauen leistungsstarken 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Australien beschleunigt seine Energiewende und setzt verstärkt auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Parallel gewinnen Batteriespeicher als zentrale Komponente für Netzstabilität und Versorgungssicherheit zunehmend an Bedeutung. Gemeinsam planen die Partner den Bau der ersten beiden eigenständigen 4-Stunden-Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von Avenis Energy im Bundesstaat New South Wales. Die Projekte „Moree“ und „Deniliquin“ sollen jeweils über eine Leistung von 120 MW und eine Speicherkapazität von rund 480 MWh verfügen.
Die SMA-Aktie kann nicht profitieren. Mit einem Minus von 8,6 Prozent auf 20,40 Euro landet SMA im RENIXX auf dem letzten Platz.

RENIXX beginnt neue Woche freundlich
Zum Start in die neue Handelswoche gewinnt der RENIXX leicht hinzu. Im frühen Handel zulegen können Solaredge, Ballard Power, Plug Power, Xinyi Solar und Bloom Energy. Kursabschläge verbuchen Vestas, EDP Renewables, Boralex, Daquo und Xpeng.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR


Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Rekord: Saudi-Arabien investiert 8,3 Milliarden US-Dollar in 15.000 MW Wind- und Solarkapazität
Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Stellenangebot Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden-Echterdingen): Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere
Original PM: Lanthan Safe Sky zieht Halbjahresbilanz: Mehr als 6.000 Windenergieanlagen in Deutschland mit BNK ausgestattet, Erfolge im internationalen Markt
Nordex Group meldet starken Auftragseingang von 2,3 GW im zweiten Quartal des Jahres 2025





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt