18.10.2023, 17:09 Uhr Strombasierte Kraftstoffe: DLR errichtet einzigartige Forschungs- und Demonstrationsanlage Köln, Leuna - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Frühjahr ein Projekt zur Einrichtung einer vom Verkehrsministerium geförderten Technologie-Plattform PtL (TPP) zur Herstellung strombasierter Kraftstoffe gestartet. Ziel ist es, die Lücke zwischen Entwicklung und industriellem Markthochlauf zu schließen. Jetzt wurde die Planung für die Anlage vorgestellt. Weiter ... (iwr)
13.10.2023, 11:59 Uhr Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. Weiter ... (iwr)
02.10.2023, 15:26 Uhr Börse KW 39/23: RENIXX nach Neujustierung – Sunpower steigt ab – Offshore Wind: Vestas mit Auftrag in Polen – Northland Power mit Financial Close in Taiwan, Verbio mit Zahlen, Nordex mit Aufträgen Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der abgelaufenen Handelswoche erneut ein Jahrestief markiert.
Deutlich zulegen konnte Fuelcell Energy mit einem Kursanstieg von über 12 Prozent. Weiter ... (iwr)
06.09.2023, 11:47 Uhr Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen
Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. Weiter ... (iwr)
03.08.2023, 11:36 Uhr Insolvenzverfahren gegen Biomethan Händler BMP Greengas eröffnet München - Am Amtsgericht Karlsruhe wurde das Insolvenzverfahren gegen das Münchener Biomethan Handelsunternehmen BMP Greengas eröffnet. Die Insolvenz trifft viele Kraftwerksbetreiber und Stadtwerke und dürfte Auswirkungen auf die Umsetzung der Energiewende haben. Der VKU fordert die baden-württembergische Landesregierung zum Handeln auf. Weiter ... (iwr)
02.08.2023, 10:38 Uhr Kooperation: Octopus Energy und Solandeo treiben Smart-Meter-Rollout voran München/Berlin - Die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern gilt als ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Diese Strategie verfolgen Octopus Energy und Solandeo in einer Kooperation jetzt gemeinsam. Weiter ... (iwr)
25.07.2023, 14:46 Uhr MVV realisiert erste klimapositive Anlage zur Vergärung von Bioabfall Mannheim - Die MVV Energie AG verfolgt ein ambitioniertes Ziel. Langfristig möchte das Mannheimer Energieunternehmen nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv sein, d.h. der Atmosphäre mehr Treibhausgas entziehen, als ausstoßen. Einen ersten Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des klimapositiv-Ziels hat MVV nun erreicht. Weiter ... (iwr)
24.07.2023, 09:27 Uhr Börse KW 29/23: RENIXX dreht ins Minus - Verbio legt nach Analystenupdate zu - First Solar: 5.000 MW Rahmenvertrag - Innergex: Financial Close für 330 MW Windpark Münster - Dem globalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der vergangenen Woche nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 1.535 Punkte am Ende die Luft ausgegangen. Zum Handelsschluss steht der RENIXX bei einem leichten Wochenverlust. Weiter ... (iwr)
14.06.2023, 17:10 Uhr Gebäudeenergiegesetz: Stimmen zum Leitplanken-Papier der Ampel-Parteien Münster, Berlin - Das von der Ampel-Koalition ausgehandelte Eckpunkte-Papier mit den Leitplanken zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist bei den Energieverbänden auf unterschiedliche Resonanz gestoßen. Weiter ... (iwr)
14.06.2023, 12:13 Uhr Durchbruch im Heizungsstreit: Ampel-Koalition legt Leitplanken für Gebäudeenergiegesetz vor Münster, Berlin - Nach dem wochenlangen Heizungsstreit hat die Ampel-Koalition gestern (13.06.2023) einen Durchbruch erzielt und sich auf neue Eckpunkte Regelungen geeinigt. Das IWR Online vorliegende Papier hat den Titel „Leitplanken der Ampel-Fraktionen zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetzes“. Weiter ... (iwr)
02.06.2023, 12:14 Uhr Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. Weiter ... (iwr)
26.05.2023, 13:28 Uhr IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. Weiter ... (iwr)
08.05.2023, 08:36 Uhr Börse KW 18/23: RENIXX erholt sich etwas von neuem Jahrestief – Verbio: USA-Expansion - Solaredge in Q1 mit Rekordumsatz und Gewinnanstieg - Sunrun bricht nach Zahlen ein Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat auch in der letzten Woche ein neues Jahrestief markiert. Für Verstimmung sorgt weiterhin der neuerliche Zinsanstieg.
Weiter ... (iwr)
03.05.2023, 16:36 Uhr Inflation Reduction Act: Verbio expandiert in den USA und übernimmt Ethanol-Unternehmen Leipzig – Die Verbio – Vereinigte Bioenergie AG expandiert in den USA und erwirbt eine Ethanolanlage in South Bend, im US-Bundesstaat Indiana. Die Marktperspektiven für Umwelttechnologien haben sich in den Vereinigten Staaten durch die geänderten Rahmenbedingungen deutlich verbessert, Europa hat erheblichen Nachholbedarf. Weiter ... (iwr)
19.04.2023, 16:43 Uhr Neues Gebäudeenergiegesetz leitet Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien ein Berlin - Die Bundesregierung hat heute (19.04.2023) die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gebäudeenergiegesetz wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. Weiter ... (iwr)
17.03.2023, 12:04 Uhr EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. Weiter ... (iwr)
03.02.2023, 16:51 Uhr Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach.
Weiter ... (iwr)
02.02.2023, 16:59 Uhr Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet Berlin - Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. Weiter ... (iwr)
20.01.2023, 11:38 Uhr Großprojekt: Grünes Methanol für die Schifffahrt soll aus Bremerhaven kommen Bremerhaven - Die Nachfrage nach synthetischen Kraftstoffen wird in den kommenden Jahren stetig steigen, da künftig immer mehr Seeschiffe mit einem derartigen Antrieb ausgestattet werden. Weiter ... (iwr)
05.01.2023, 10:09 Uhr Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran Berlin - Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die Deutsche Bahn (DB) ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität im Jahr 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz.
Weiter ... (iwr)
23.12.2022, 10:44 Uhr Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG Berlin - Kurz vor Weihnachten hat die Europäische Kommission jetzt grünes Licht für die im Sommer vom Bundestag im Rahmen des sog. Osterpaketes beschlossenen Änderungen am EEG 2023 und WindSeeG 2023 gegeben. Damit liegt eine wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland vor. Weiter ... (iwr)
19.12.2022, 12:42 Uhr KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering Bonn - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als wichtige Energiewende-Technologie. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Ergebnisse der letzten Ausschreibung veröffentlicht. Der Bundesverband Kraftwärme Kopplung (BKWK) fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Ausschreibungsmengen. Weiter ... (iwr)
27.10.2022, 12:42 Uhr Verbio betreibt Indiens erste Bioraffinerie zur Herstellung von Biomethan aus Stroh Zörbig - Indien hat große Probleme mit der Luftverschmutzung und fördert innovative Technologien zur Senkung der Emissionen in Verkehr und Industrie. Davon profitiert der Bioenergieproduzent Verbio, der in Indien die erste Bioraffinerie zur Biomethanherstellung aus Stroh in Betrieb genommen, weitere sollen folgen. Weiter ... (iwr)
11.10.2022, 10:28 Uhr Bundesministerien legen Eckpunkte für Nationale Biomassestrategie vor - Bioenergieverbände warnen Berlin - Die Bundesregierung möchte im nächsten Jahr die Nationale Biomassestrategie verabschieden und damit die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft schaffen. Von den Bioenergieverbänden kommt Kritik an den jetzt vorgelegten Eckpunkten. Weiter ... (iwr)
06.09.2022, 16:24 Uhr Krise an den Energiemärkten: BEE fordert LNG-Geschwindigkeit bei Erneuerbaren Energien Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat ein Paket mit Maßnahmen vorgestellt, die der Verband für notwendig erachtet, um angesichts der Energiekrise zusätzliche Potenziale im Segment der Erneuerbaren Energien für die Winter 2022/23 und ab 2023/24 zu heben. Weiter ... (iwr)
Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:
zurück |