IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
16.09.2025, 17:27 Uhr  

Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur



 

 

Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA.

Um die Kapitalstruktur zu stärken, Risiken abzusichern und die finanzielle Flexibilität für 2025-2027 zu sichern, plant das Unternehmen eine Kapitalerhöhung von rund 60 Milliarden DKK (ca. 8,04 Mrd. EUR). Die im weltweiten Aktienindex RENIXX notierte Ørsted-Aktie notiert kurz vor der Kapitalerhöhung bei 25,80 Euro.

US-Baustopp für den Offshore-Windpark Revolution Wind und politische Spannungen
Die US-Regierung stoppte am 22. August 2025 das Offshore-Windprojekt Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island, obwohl es bereits zu etwa 80 Prozent fertiggestellt war. Offiziell wurde die sofortige Baustopp-Anordnung vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) mit „nationalen Sicherheitsinteressen“ begründet, allerdings ohne dass spezifische Details veröffentlicht wurden. Ørsted und der Partner Skyborn Renewables haben angekündigt, gegen die Entscheidung rechtliche Schritte einzuleiten und argumentieren, dass die Anordnung unbegründet sei.

Aufgrund der vagen und unspezifischen Begründung spekulieren Analysten und dänische Medien über politische Motive: Beobachter vermuten, dass die Trump-Administration mit der Entscheidung gleichzeitig mehrere Ziele verfolgte - gegen Dänemark als Staat, der rund 50,1 Prozent an Ørsted hält und sich mit einer Milliarden-Kapitalspritze beteiligen muss, gegen die demokratisch regierten Bundesstaaten Rhode Island und Kalifornien sowie gegen den Ausbau von Offshore-Windenergie in den USA.

Zufall oder nicht: Am selben Tag des Offshore-Baustopps unterzeichnete eine dänische Delegation unter Leitung von Außenminister Lars Løkke Rasmussen ein Memorandum of Understanding mit Kalifornien, um die Zusammenarbeit in erneuerbaren Energien und grüner Technologie zu stärken. Politische Beobachter sehen darin mögliche Spannungen, auch wenn es keine offiziellen Hinweise auf einen direkten Zusammenhang gibt.

Ørsted stand bereits vor finanziellen und operativen Herausforderungen, doch der Baustopp durch die US-Regierung hat die Situation nun deutlich verschärft.

Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
Um die finanzielle Stabilität zu sichern und die Eigenkapitalbasis zu stärken, plant Ørsted eine Kapitalerhöhung von rund 60 Milliarden DKK (ca. 8,04 Mrd. Euro). Hierzu sollen 900.816.600 neue Aktien mit einem Nennwert von jeweils 10 DKK (ca. 1,34 Euro) ausgegeben werden. Für je 15 bestehende Aktien können die Aktionäre 7 neue Aktien zeichnen, der Bezugspreis liegt bei 66,60 DKK pro neuer Aktie (ca. 8,92 Euro).

Nach Abzug der Transaktionskosten verbleiben netto rund 59,4 Milliarden DKK (ca. 7,95 Mrd. Euro). Etwa 40 Milliarden DKK (ca. 5,36 Mrd. Euro) sind für die vollständige Eigenfinanzierung des Projekts Sunrise Wind vorgesehen. Die restlichen rund 20 Milliarden DKK (ca. 2,68 Mrd. Euro) dienen der Stärkung der Kapitalstruktur, der Absicherung von Risiken aus dem gestoppten Revolution Wind-Projekt und der Sicherung der finanziellen Flexibilität für 2025-2027.

Die aktuelle Anzahl der ausgegebenen Aktien beträgt 420.381.000. Nach der Kapitalerhöhung wird die Gesamtzahl der Ørsted-Aktien auf 1.321.197.600 steigen.

Alle bestehenden Aktionäre erhalten Bezugsrechte im Verhältnis zu ihrem Anteil. Die beiden größten Anteilseigner - der dänische Staat (ca. 50,1 %) und Equinor (ca. 10 %) - haben sich verpflichtet, ihre Anteile vollständig zu zeichnen.

Zeitplan der Kapitalerhöhung

• 16. September 2025: Letzter Handelstag der bestehenden Aktien, einschließlich Bezugsrechte
• 17. September 2025: Erster Handelstag der bestehenden Aktien ohne Bezugsrechte (Ex-Tag)
• 19. September 2025: Beginn der Zeichnungsfrist für die neuen Aktien
• 30. September 2025: Ende des Handels mit Bezugsrechten
• 02. Oktober 2025: Ende der Zeichnungsfrist für die neuen Aktien
• 06. Oktober 2025: Veröffentlichung des Ergebnisses der Kapitalerhöhung
• 10. Oktober 2025: Geplanter erster Handelstag der neuen Aktien

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um die Offshore Windenergie
Offshore-Newsticker USA auf www.offshore-windindustrie.de

US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
Deutschland - Offshore-Ausbauplanungen und Statistiken

Ørsted startet Bau von Windpark Bahren West II – Grüner Strom für 45.000 Haushalte
Ørsted glänzt mit starkem Q1-Ergebnis und zieht beim britischen Mega-Offshoreprojekt Hornsea 4 vorerst den Stecker
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Intersolar 2025: Ørsted präsentiert wachsendes Solar- und Speicherportfolio auf internationaler Leitmesse
Neuer Energiejob bei der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse (bayernweit): Referent (m/w/d) Energiemanagement
Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
Offshore-Windenergie in den USA: Biden-Harris-Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt
Dynamik zieht an: US-Regierung genehmigt viertes großes Offshore-Windprojekt
Irland plant massiven Ausbau der Offshore Windenergie – Regierung stellt neuen Strategieplan vor
Offshore-Wind als Faustpfand? Trump-Regierung hebt Baustopp für Equinor Offshore-Windpark auf – Gasdeal im Hintergrund





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt