IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
10.09.2025, 13:34 Uhr  

Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen



 

 

Kassel/Niestetal (Deutschland) / Rocklin (USA) - US-Präsident Trump propagiert zwar unermüdlich fossile Energien, der US-Markt 2025 setzt allerdings auf erneuerbare Energien. In diesem Umfeld haben die SMA Solar Technology AG und das US-Unternehmen Create Energy nun eine Kooperation zur lokalen Produktion von Wechselrichtern für Photovoltaik-Großanlagen in den USA gestartet.

Im ersten Quartal 2026 soll im Werk von Create Energy in Tennessee die Fertigung des Sunny Highpower PEAK3 und der Power-Skid-Systeme beginnen. Die enge Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem dynamischen US-Markt zu stärken und skalierbare Lösungen für den schnellen Ausbau von Groß-PV-Projekten bereitzustellen. Die Partnerschaft soll SMA helfen, durch Fertigung vor Ort von reduzierten Importzöllen und Förderprogrammen wie dem Inflation Reduction Act zu profitieren.

Lokale Fertigung als Wettbewerbsvorteil im US-Markt
Im Zuge der RE+, Nordamerikas größtem Event für erneuerbare Energien, haben SMA und Create Energy ein Memorandum of Understanding (MOU) für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass die Endmontage der Wechselrichter und Power-Skid-Systeme künftig im Werk von Create Energy in Portland, Tennessee, erfolgt. Die Fertigung der Elektronikplatinen (PCBA) soll weiterhin in Deutschland am Standort Kassel/Niestetal verbleiben.

Durch die Verlagerung der Produktion in die USA will SMA von reduzierten Importzöllen und Steuervorteilen aus dem Inflation Reduction Act profitieren, der kürzlich als „One Big Beautiful Bill“ angepasst wurde. Gleichzeitig verbessert dies die Versorgungssicherheit und verkürzt die Lieferzeiten für US-Kunden.

Florian Bechtold, Executive Vice President Large Scale bei SMA, kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Create Energy ist ein bedeutender Meilenstein für SMA, unterstreicht sie doch unser langfristiges Engagement auf dem US-Markt. Create Energy teilt unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mithilfe erneuerbarer Energien und versteht die Bedeutung intelligenter, skalierbarer Lösungen für den US-Markt.“ Dean Solon, CEO von Create Energy, ergänzt: „Gemeinsam werden wir den Markt für erneuerbare Energien voranbringen und in den USA hergestellte Wechselrichter und Skids liefern. Die Partnerschaft mit SMA vereint unsere Stärken, und gemeinsam sind wir bereit, den Wandel im Energiesektor voranzutreiben.“

Leistungsstarke Wechselrichterlösungen für Großanlagen
Die Kernprodukte der Kooperation sind der Sunny Highpower PEAK3, ein String-Wechselrichter mit hoher Skalierbarkeit für Großprojekte, und die vollintegrierte Power-Skid-Lösung, die als schlüsselfertiges Komplettsystem mit einer maximalen Leistung von mehr als 2 MW konzipiert ist.

Diese Lösungen sind speziell auf die Anforderungen großer Photovoltaikanlagen zugeschnitten und sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien in Nordamerika beschleunigen. SMA will durch die Partnerschaft seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem amerikanischen Markt verteidigen und das Gesamtvolumen an Vorprodukten aus der europäischen Fertigung erhöhen. US-Kunden profitieren im Gegenzug von verkürzten Vorlaufzeiten und einem verbesserten Service und Support.

SMA-Aktie kann nicht profitieren
SMA Solar Technology AG ist als global führender Anbieter von Solar- und Speicherwechselrichtern im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet. Das Portfolio von SMA umfasst effiziente Wechselrichter, Systemlösungen, Energiemanagement und Ladeinfrastruktur. Mit weltweit installierten Wechselrichtern von rund 144 GW vermeidet SMA jährlich über 64 Millionen Tonnen CO2.

Die SMA-Solar-Aktie hat in der laufenden Woche an den ersten beiden Handelstagen um 3 % auf 18,20 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 09.09.2025, Börse Stuttgart). Heute kann die Aktie bis zum Mittag leicht zulegen und notiert aktuell mit einem Plus von 0,6 % bei 18,3 Euro.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
SMA weitet Restrukturierung aus: SMA Solar mit drastischer Gewinnwarnung – Aktie bricht um 18 Prozent ein
SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index

Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark
Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein
Original PM: ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen
Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach) sucht: Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt